24.07.25

Entdecken Sie den Naturpark S'Albufera: Vogelbeobachtung und Familienspaziergänge

Nur eine kurze Autofahrt von Capdepera entfernt wartet der Naturpark S'Albufera darauf, von Familien, die eine bereichernde Erfahrung inmitten der Natur suchen, entdeckt zu werden. Mit einer Fläche von 2.036 Hektar ist er das größte Feuchtgebiet der Balearen und ein wichtiges Ökosystem. Er ist Teil des Natura-2000-Netzwerks und ein besonderes Vogelschutzgebiet, was den S'Albufera zum Paradies für Liebhaber der Artenvielfalt macht. Wer nach einem Ausflugsziel sucht, das frische Luft, Lernmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang mit der Umwelt vereint, ist hier genau richtig. Sind Sie bereit für eine Entdeckungstour?

 

Fünf Vogelarten, die Sie im Naturpark S'Albufera gesehen haben sollten

Für begeisterte Vogelbeobachter ist S'Albufera ein wahrer Traum. Das Schutzgebiet beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt: Über 300 dokumentierte Vogelarten sind hier anzutreffen. Davon haben 64 Brutvogelarten den Park zu ihrem sicheren Zufluchtsort gemacht.

Eines der wichtigsten Merkmale des Naturparks S'Albufera ist seine Rolle als strategischer Punkt auf den Zugvogelrouten. Viele Zugvogelarten wählen den Park als Rastplatz auf ihren Reisen, wodurch sich hier die Beobachtung dieses Naturschauspiels besonders lohnt. Sein Status als besonderes Vogelschutzgebiet (ZEPA) unterstreicht die Bedeutung des Parks für den Erhalt dieser wichtigen Ökosysteme.

Zu den faszinierendsten Vögeln, die Sie hier beobachten können, zählen:

  • Rohrweihe (Circus aeruginosus): Dieser Greifvogel ist ein Wahrzeichen des Parks und regelmäßig über den Feuchtgebieten zu sehen, wo er auch brütet.
  • Purpurreiher (Ardea purpurea): Ein Zugvogel, der vor allem im Frühling und Sommer zu beobachten ist – bekannt für seine elegante Haltung und Vorliebe für Schilfgebiete.
  • Rotmilan (Milvus milvus): Im Winter und während der Zugzeiten anzutreffen. Charakteristisch ist sein gegabelter Schwanz und der elegante Flugstil.
  • Stelzenläufer (Himantopus himantopus): Von Frühling bis Herbst oft zu sehen. Die langen, rosafarbenen Beine und die Aktivität im flachen Wasser machen ihn unverwechselbar.
  • Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio): Es hält sich das ganze Jahr über hier auf und fällt durch sein intensives blaues Gefieder und seinen Lebensraum in Schilfgürteln auf.

Diese Arten sind nur ein kleiner Einblick in den ornithologischen Wert des Parks, der durch seine Artenvielfalt und das Vorkommen seltener mediterraner Vogelarten hervorsticht. Jeder Besuch bietet neue Möglichkeiten, die reiche Vogelwelt kennenzulernen und den Beitrag des Parks zum weltweiten Erhalt der Artenvielfalt zu würdigen.

 
 

Mit Kindern den Park entdecken: Einfache und zugängliche Wanderwege

S'Albufera bietet einfache, gut ausgezeichnete und weitgehend ebene Wanderwege – ideal für Familien, die die Natur entspannt genießen möchten. Die Wege sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ermöglichen es jedem, die Ruhe und Vielfalt dieses besonderen Ortes zu entdecken.

Rundweg Sa Roca

Dieser Weg ist besonders beliebt wegen seiner einfachen Streckenführung und seiner herrlichen Ausblicke. Startpunkt ist das Informationszentrum Sa Roca. Die breiten, ebenen Wege eignen sich sehr gut für Kinderwagen, Rollstühle oder einen gemütlichen Spaziergang. Unterwegs können Sie an mehreren behindertengerechten Aussichtspunkten Halt machen, von denen aus Sie Vögel wie Reiher, Stelzenläufer oder sogar Flamingos beobachten können, wenn Sie zur richtigen Jahreszeit kommen. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt Sa Roca, der einen atemberaubenden Blick auf die Lagunen und ihre Bewohner bietet – ein Erlebnis für Groß und Klein.

Rundweg Pont dels Anglesos

Dieser kurze, etwa einen Kilometer lange Spazierweg führt zu einer der idyllischsten Ecken von S'Albufera. Perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Der Steg am Ende bietet wunderschöne Ausblicke auf die Kanäle und die überschwemmten Felder, begleitet vom friedlichen Klang der Natur.

Rundweg des Colombars

Diese Route lädt dazu ein, eine der charakteristischsten Zonen des Parks zu erkunden. Auf gut ausgeschilderten Wegen geht es durch Kanäle und mediterrane Vegetation – flach, einfach und auch für die meisten Besucher gut zu bewältigen. Hier können Sie die heimische Tierwelt in natürlicher Umgebung beobachten. Informationstafeln und Rastplätze machen sie zu einer empfehlenswerten Option für Familien, die in aller Ruhe die Natur genießen und etwas lernen möchten.

Rundweg des Cibollar

Von der Nähe des Informationszentrums ausgehend, führt dieser Weg mitten in das Herz der Feuchtgebiete S'Albufera. Das Gelände ist teils uneben, die ersten Abschnitte aber gut zugänglich und ermöglichen Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, die Vogelschutzstationen zu erreichen. Die Aussichtsplattformen sind auf Inklusion ausgelegt und bieten allen die Möglichkeit, Mallorcas Naturschätze hautnah zu erleben.

Weg Camino d’Enmig – Ses Puntes

Für Abenteuerlustige ist dies der längste Rundweg im Park. Trotz überwiegend flachem Gelände ist der Feldweg bei ungünstigen Wetterverhältnissen für Familien oder Gäste mit eingeschränkter Mobilität weniger geeignet. Der Weg schlängelt sich durch Sümpfe und Wiesen, eröffnet Panoramaansichten und lädt zur stillen Reflexion inmitten geschäftiger Natur ein. Ideal, wenn Sie vollständig in die Landschaft eintauchen und weniger bekannte Orte entdecken möchten.

 
 

Die Bedeutung von S'Albufera

Der Naturpark S'Albufera ist eine der wichtigsten grünen Lungen Mallorcas und ein unverzichtbarer Rückzugsort für die heimische Artenvielfalt. Die Feuchtgebiete wirken wie natürliche Schwämme – sie nehmen Regenwasser auf und geben es langsam wieder ab, was Überschwemmungen verhindert.

Über 200 Vogelarten, darunter Flamingos, Reiher und zahlreiche Zugvögel, nutzen das Gebiet als Lebensraum oder Raststation. Ebenso sind Säugetiere wie Fischotter und Fledermäuse sowie Reptilien und Amphibien auf die Reinheit dieses einzigartigen Ökosystems angewiesen. Die spezielle Vegetation, die an feuchte und salzhaltige Böden angepasst ist, trägt zur Reinigung von Luft und Wasser bei und unterstreicht die Bedeutung des Gebiets für das ökologische Gleichgewicht Mallorcas.

 

Was einpacken und wann S'Albufera besuchen

Wenn Sie Ihren Besuch im Albufera-Park optimal nutzen möchten, finden Sie hier einige konkrete Empfehlungen, damit Sie einen rundum gelungenen Ausflug erleben können, ganz bequem und ohne Überraschungen.

Das gehört ins Gepäck. Fernglas für die Vogelbeobachtung (am besten handlich), eine aktuelle Karte des Parks (am Informationszentrum erhältlich). Tragen Sie festes, bequemes Schuhwerk, da es im Frühjahr teilweise feucht sein kann. Vergessen Sie nicht, pro Person einen Liter Wasser und einen Snack mitzunehmen, da unterwegs keine Verpflegungsmöglichkeiten vorhanden sind. Ein kleiner Notizblock und ein Stift sind nützlich, um Sichtungen zu notieren, insbesondere wenn Sie mit der Familie unterwegs sind. Nehmen Sie Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und Insektenschutzmittel mit, besonders nach Regentagen.

Mit Kindern unterwegs. Wählen Sie kurze Wege wie die Sa Roca-Route, die barrierefreie Beobachtungshütten bietet. Ein bebilderter Vogelführer sorgt für Spaß am Lernen – außerdem eignet sich eine Lupe, um Insekten zu beobachten oder Spuren zu entdecken. Die Aussichtspunkte sind tolle Orte, um den Umgang mit dem Fernglas spielerisch zu erklären und Neugier zu wecken.

Vor dem Besuch. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Parks über die verfügbaren Routen und die Wettervorhersage. Um die Umwelt zu schützen, sind Picknicks und Baden außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche nicht gestattet.

Unterkünfte in der Nähe. Wenn Sie eine Übernachtungsmöglichkeit nahe S'Albufera suchen, empfehlen wir unser Landhotel Predi Son Jaumell. Wir legen Wert auf Umweltbewusstsein und Komfort: Unsere Suiten im mediterranen Stil mit hochwertigen Materialien bieten nach einem Tag voller Naturerlebnisse Ruhe und Erholung.

Im Predi Son Jaumell teilen wir S'Albuferas Engagement für Mallorcas Naturschätze. Unsere Gartenanlagen und der Fokus auf regionale Produkte in unserer Küche machen den Aufenthalt authentisch und nachhaltig. Die naturnahen Gärten fördern die Biodiversität und laden zum Verweilen ein.

Das Erlebnis im Naturpark S’Albufera endet nicht mit dem Spaziergang: Viele der hier lebenden Vögel können auch an der Küste von Capdepera beobachtet werden, wodurch zwei der wertvollsten Naturlandschaften Mallorcas miteinander verbunden sind. Wenn Sie die reiche Artenvielfalt der Balearen näher kennenlernen und authentische Landschaften entdecken möchten, ist S'Albufera ein Muss auf Ihrer Reise durch die Natur. Setzen Sie den Park auf Ihre Reiseliste und entdecken Sie die Schätze dieses ökologischen Juwels!

Promociones destacadas del Hotel Rural Son Jaumell

Nuestras ofertas

Frühbucherrabatt

Bis zu
35%

Genießen Sie einen einmaligen Aufenthalt in einer einzigartigen Umgebung!

Ich möchte diese Beförderung
Son_Jaumell_060924_075.jpg

Schliessen Sie sich der Insider-Bewegung an

Bis zu
30%

Melden Sie sich an, erhalten Sie eine noch exklusivere Behandlung und profitieren Sie von allen Vorteilen.

Ich möchte diese Beförderung
Son_Jaumell_060924_037.webp
insider
TRADICIÓN Y MODERNIDAD EN PLENA NATURALEZA

Comienza la experiencia Insider

Ser Insider es pertenecer a nuestro particular club. Inscríbase, reciba un trato todavía más exclusivo y benefíciese de sus ventajas.
icon
5% de descuento en próximas reservas
icon
5% de descuento en masajes
icon
Seguro médico incluido
icon
Bebida de bienvenida gratuita
icon
Late check out gratis, según disponibilidad
Descubre insider
Gastronomía

Bistró Senzill

Die Größe des Einfachen

Bistró Senzill

Senzill bietet ein einzigartiges mediterranes kulinarisches Erlebnis, das Tradition mit Kreativität verbindet. Mit einem Menü des Michelin-Sternekochs Andreu Genestra hebt jedes Gericht die Aromen Mallorcas mit lokalen Zutaten und ausgewählten Weinen hervor. Genießen Sie eine gemütliche und unvergessliche Atmosphäre.