07.08.25
Sehenswürdigkeiten in Canyamel: ein charmantes Dorf in der Nähe von Capdepera auf Mallorca
An den ruhigeren Ostküsten Mallorcas befindet sich Canyamel, ein Rückzugsort für alle, die Einfachheit und Authentizität schätzen. Mit niedrigen Häusern, weitem Horizont und einer erfrischenden Meeresbrise ist das Dorf ein Paradies, wenn Sie dem Trubel entkommen möchten. Nur einen kurzen Abstecher von Capdepera entfernt, ist es überraschend, wie schnell man auf Ruhe stößt, sobald man die Hauptstraße verlässt.
Wer sich fragt, was es in Canyamel zu sehen gibt, findet Antworten fernab von Klischees: Hier liegt der Charme in den kleinen Momenten. Von der markanten Silhouette eines mittelalterlichen Wachturms bis zur geheimnisvollen Tiefe der umliegenden Höhlen, vom ruhigen Strand bis hin zum weitläufigen Netz von Wanderwegen für Spaziergänge oder Radtouren: Canyamel bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, immer fernab vom Trubel, den man von der Insel gewohnt ist.
Canyamel, Mallorca – ein unverzichtbarer Leitfaden für Ihren Besuch
Abseits der typischen Touristenrouten ist dies ein Ort, an dem Besucher Kulturerbe, Höhlen und Meer miteinander verbinden können. Wenn Sie wissen möchten, was es in Canyamel alles zu entdecken gibt, dann lesen Sie weiter.
Strand von Canyamel
Ein feiner Sandstrand und das offene Meer – ideal für einen Spaziergang am Morgen oder eine Auszeit im Schatten der Kiefern am Mittag. Der Strand ist mit einer Blauen Flagge ausgezeichnet und verfügt über Dienstleistungen für Besucher, darunter Sonnenschirmverleih, Liegestühle und behindertengerechter Zugang. Trotz seiner Beliebtheit findet man auch in der Hochsaison ruhige Ecken. In den kleinen Strandbuden und Restaurants kann man die einfache, aber köstliche lokale Küche genießen. Die Nähe zu den Städten Artà und Capdepera macht ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für weitere Erkundungen.
Turm von Canyamel
Der im 13. Jahrhundert errichtete Turm ist als Kulturerbe anerkannt und zählt zu den wenigen erhaltenen Beispielen gotischer Militärarchitektur auf den Balearen. Der Rundgang führt durch mehrere Räume mit historischen Ausstellungsstücken: Waffen, Karten und Relikte vermitteln dem interessierten Besucher einen historischen Kontext. Zu bestimmten Zeiten im Jahr finden im Turm auch Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, bei denen man das Innere des Bauwerks aus einer zeitgenössischen Perspektive erleben kann. Der Blick auf die Landschaft und die Küste erklärt die Bedeutung des Turms im Laufe der Jahrhunderte.
Höhlen von Artà
Die Höhlen liegen auf einer Klippe nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt und bieten einen Rundgang zwischen Stalaktiten und jahrtausendealten Galerien. Der Zugang erfolgt über einen natürlichen Eingang mit Blick auf das Meer, und die Besichtigungen werden von Fachleuten begleitet, die geologische Erläuterungen und historische Erzählungen kombinieren. Räume wie der Säulensaal oder der Saal der Königin überraschen durch ihre Höhe und Größe; einige Formationen erreichen mehr als 20 Meter. Die Öffnungszeiten und Rundgänge sind so gestaltet, dass die Umgebung geschützt und den Besuchern ein komfortabler Rundgang geboten wird, der das unterirdische Kulturerbe respektiert.
Die schönsten Routen in Canyamel für Wanderer und Radfahrer
Canyamel ist mehr als nur Strand – seine Wander- und Radwege eröffnen eine weniger bekannte Seite der Region. Zwischen panoramareichen Anstiegen und ruhigen Abfahrten ermöglichen diese Routen, den natürlichen und kulturellen Reichtum der Gegend kennenzulernen und bieten Alternativen für diejenigen, die das ländliche Herz der Region suchen.
Aufstieg zum Torre Nova des Cap Vermell (Wandern)
- Distanz: 3,8 km (hin und zurück)
- Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
- Schwierigkeit: Mittel
Diese Route beginnt im Tal von Canyamel und führt durch Kiefernwälder hinauf zum historischen Turm aus dem 16. Jahrhundert. Vom Gipfel aus genießt man weite Ausblicke aufs Meer und das Landesinnere. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis Menorca. Infotafeln entlang des Weges geben geschichtliche Einblicke, und eine natürliche Ruhezone unter Eichen eignet sich ideal für eine Pause oder zur Vogelbeobachtung.
Atalaia Nova – Atalaia Vella – Cala Provençal (Wandern)
- Distanz: 7,9 km (Rundwanderung)
- Dauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten
- Schwierigkeit: Mittel
Diese Rundtour verbindet die historischen Wachtürme Atalaia Nova und Atalaia Vella, die einst zur Küstenverteidigung dienten. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt abwechselnd durch Kiefernwälder, mediterrane Buschvegetation und offene Felspassagen. Die Route endet an der Cala Provençal, einer abgeschiedenen Felsenbucht, die sich ideal für eine Pause eignet oder – in der warmen Jahreszeit – für ein ruhiges Bad. Für die windigen Höhen empfiehlt sich eine Jacke, und mit einem Fernglas kann man Vögel beobachten.
Canyamel-Gebiet – Sa Farinera-Bach (Wandern)
- Distanz: 9,3 km (hin und zurück)
- Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten
- Schwierigkeit: Leicht
Besonders schön nach Regenfällen: Diese Wanderung folgt dem Bach Sa Farinera, gesäumt von üppiger Ufervegetation. Im Frühling oder nach Regen zeigt sich hier die gesamte Farbenpracht der Botanik. Am Ausgangspunkt gibt es Parkplätze und Ruheplätze, und alte Mühlen entlang des Wegs bieten viele Fotomöglichkeiten und Gelegenheiten zur Rast.
Cala Mesquida, Cala Agulla & Höhlen von Artà (Radfahren)
- Distanz: 40,1 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Schwierigkeit: Mittel
Diese Radroute verbindet die Küstenhighlights im Nordosten von Canyamel, darunter die Höhlen von Artà und landschaftliche Aussichtspunkte. Die Strecke verläuft größtenteils auf gut asphaltierten Straßen, wobei man vor allem in der Hochsaison vorsichtig sein sollte, da einige Passagen schmal und befahren sind. Sport, Kultur und beeindruckende Landschaften lassen sich so flexibel kombinieren. Die Rastplätze sind oft mit Trinkwasser und Snacks ausgestattet.
Ermita de Betlem und Coll d’es Vidrier (Radtour)
- Distanz: 86,8 km
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Schwierigkeit: Hoch
Diese anspruchsvolle Route ist für erfahrene Radfahrer gedacht – mit steilen Anstiegen zur Ermita de Betlem und zum Coll d’es Vidrier. Ein gut gewartetes Fahrrad, Reparaturset und ausreichend Wasser sind unerlässlich, da es auf Teilstrecken keine Wasserquellen gibt. Es ist empfehlenswert, eine Pause in Artà einzulegen, um sich vor dem letzten Anstieg zu stärken und die lokale Küche zu probieren. Der Abschnitt zwischen Betlem und Colònia de Sant Pere bietet Panoramablicke auf die Bucht und ruhigere Buchten, an denen man einen kurzen Halt einlegen kann.
Predi Son Jaumell – Ihr Tor zu den Reizen von Canyamel und Capdepera
Für alle, die abseits bekannter Wege Natur oder die kleinen Wunder der lokalen Kultur suchen, bieten Canyamel und Capdepera ein besonderes Erlebnis. Nur wenige Minuten entfernt liegt unser Landhotel Predi Son Jaumell – ein ruhiger Rückzugsort im Herzen Mallorcas. Hier finden Sie Entspannung in mediterranen Gärten, an von Steineichen und Mandelbäumen gesäumten Pools oder bei Wellnessanwendungen, die für Wohlbefinden sorgen.
Unsere Suiten sind auf Komfort ausgelegt und verfügen über Frühstück, großzügige Bäder und Ausblick ins Grüne. Besonders zu empfehlen ist das Bistró Senzill, wo Küchenchef Andreu Genestra und sein Team aus frischen Produkten unseres Gartens authentische mallorquinische Gerichte zaubern.
Ob Wanderwege, historische Rückzugsorte, ruhige Strände oder kulturelle Schätze: Canyamel verkörpert das wahre Herz der Insel. Dieses kleine Küstenjuwel ist ein Muss für jeden, der Mallorca entdecken möchte.